Bei dem Verständnis von Werken des 18. Jahrhunderts ist es unabdingbar, die Entstehungszeit zu kennen. Denn neben dem literarischen Wert, sind die Werke der Zeit auch ein historisches Zeugnis. Man muss aber keine trögen Geschichtsbücher wälzen, sondern kann auch auf unterhaltsame Art und Weise etwas über die Goethezeit lernen. In folgendem Buch erfährst du Interessantes über Verkehr, Stadtleben, Landleben, Alltag, Ernährung, Kleidung, Sexualität, Ehe und Familie, Gesundheit, Krankheit und Tod in der Goethezeit.
Preisendörfer, Bruno:
Als Deutschland noch nicht Deutschland war.
Reise in die Goethezeit.
Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch 2015.
ISBN 978-3-86971-110-2
Preis: 24,99 €
Wer ungern noch mehr als gefordert liest, dem empfehle ich, den folgenden Goethe-Film (DVD), der zum einen sehr anschaulich die Zeit, in der Goethe und Schiller lebten, aufzeigt und zugleich den „Werther“ sowie Goethes Biografie veranschaulichen. Ohne inhaltliche Begleitung durch den Unterricht mag es aber schwerfallen, alle Aspekte auseinanderzuhalten und mangelnde Werkübereinstimmungen zu entdecken. Für die Veranschaulichung des historischen Kontextes aber dient es.
Goethe!
Senator Film GmbH 2010
Warner Bros Entertainment
EAN 5051890022301
Preis: 5,99 €